website

kostenloser Versand ab 90€ *** So lange der Vorrat reicht :

20% Frühlings Angebote

Konfitüre Birne und Safran

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Benachrichtige mich wenn dieses Produkt wieder verfügbar ist!

PRODUKTBESCHREIBUNG
Traumhafte Birnenkonfitüre mit Safran. Für diese außergewöhnliche Konfitüre verwenden unsere Safranbauern Guylaine und Stéphanie ausschließlich provenzalische Guyot Birnen. Der Safran unterstreicht den Geschmack der fruchtigen Birnen besonders gut.

Um diese besondere Konfitüre herzustellen, werden die Birnen zu bester Reifezeit frisch geerntet und sofort eingekocht. Anschließend wird eine großzügige Menge der ganzer Safran-Filamentehinzugefügt. 
TIPP
Mit dieser Konfitüre verwandelt ihr einfache Rezepte in Gourmet-Desserts.

 

Zum Beispiel als Basis für Früchte-Tartes, zu feinen Crêpes mit Vanille Sahne oder als Dessert auf eine Mascarpone-Creme mit Mandelsplittern. Oder ganz einfach zum Brunch auf eine frisches Croissant.

HERKUNFT & PRODUZENT

Der Safran und die Birnen stammen aus der Produktion des kleinen Familienbetriebes in Südfrankreich im Dorf Loriol du Comptat.

Erfahrt alles über die arbeitsintensive Safran Herstellung weiter unten auf dieser Seite.

INHALT

324 ml

Zutaten: 1kg de poires pour 500g de sucre et 0.4g de safran

Hinweis

An einem trockenen & vor Licht geschütztem Ort lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.

Safran aus dem Comptat Venaissin

Unsere Safraniers Guylaine und Stephane sind fasziniert von Botanik. Sie haben ein besonderes Gespür für außergewöhnliche Pflanzen die viel Zeit und Leidenschaft verlangen.

Seit 2012 widmet sich der kleine Familienbetrieb dem Anbau von Safran. Ein nobles Gewürz, dass seid Jahrhunderten im Süden Frankreichs angebaut wird. Und dank Safraniers wie den beiden, lebt diese fast vergessene Tradition langsam wieder auf.

Safran Produktion ist Familiensache

Die Safrankrokusse wachsen direkt vor dem Haus der Familie im Ort Loriol du Comptat hier in der Provence.Bereits Guylaine’s Großeltern bewirtschafteten diese Ländereien. Und noch heute arbeitet die ganze Familie hier zusammen, wenn es an die (sehr arbeitsintensive) Ernte geht.

Der Anbau und die Produktion von Safran ist nichts für industrielle
Landwirtschaft. Die zerbrechlichen Blüten müssen mit Sorgfalt und von
Hand gepflückt und verarbeitet werden. Um das teuerste Gewürz der Welt
herzustellen, bedarf mindestens 1 Stunde feiner Handarbeit. Jede Blüte
hat ca. 3 Filamente. Um 1g Safran herzustellen braucht es also 200
Blüten.

Krokus Blüte des Herbstes

Anders als die Krokusse die wir als Frühlingsboten kennen, blüht der Safran Krokus im Herbst. Ab Oktober beginnen die Krokusse über Nacht zu blühen. Vor dem Haus der Familie erstreckt sich dann ein wunderbares violettes Blütenmeer.

Aber die Blütezeit dauert nur wenige Tage in der jede Zwiebel eine Blüte gibt. Es wächst erst eine neue Blüte, wenn die erste geerntet wird. Deshalb findest sich die Familie jeden Tag am sehr frühen Morgen zusammen, um die Blüten von Hand zu pflücken.

Handarbeit & natürliche Anbaumethoden

Die roten Filamente der frisch geerneten Blüten werden mit einer Pincette aus der Blüte gezogenund sofort bei 50° getrocknet. Dieser Trockenprozess findet in kleinen Mengen statt und verlangt viel Erfahrung und Präzision.

Die Ländereinen der Familie werden ohne chemische Mittel bestellt. Auf den Feldern sieht man dafür Prall gefüllte Jute-Säcke und aufgespießte Plastik-Flaschen. Guylaine erklärt, dass dies natürliche Mittel sind, um Maulwürfe und Wildschweine von den kostbaren Krokuszwiebeln fern zu halten. Tatsächlich enthalten die Jute Säcke menschliche Haare (vom Friseur im Dorf) dessen Geruch Wildschweine abschreckt. Und die Geräusche, die der Wind in den Flaschen macht, hält Maulwürfe davon ab, sich in Mitten der Safrankrokusse einzurichten.

Search